Wir setzen uns für den Schutz, die Entwicklung und die Wiederherstellung von Lebensräumen und guten Lebensbedingungen gefährdeter Arten ein. So tragen wir zur Sicherung der biologischen Vielfalt vor Ort bei.
Unsere Schwerpunkte sind zum einen die Niederungen der Flüsse Aller und Oker mit ihren auentypischen Arten und Lebensräumen, zum anderen die trockenen, kontinental geprägten Steppenlandschaften und Schwarzerdeböden der Braunschweiger Börde. Sie sind eine Besonderheit in Niedersachsen. Daher legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der hier vorkommenden Arten, wie z.B. Wechselkröte und Feldhamster, und der einzigartigen Steppenrasen.
Der Landkreis Helmstedt hat gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land e. V. und der ÖNSA Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Vorkommen
des Feldhamsters zu erhalten und zu stärken. mehr
Die von der ÖNSA betreute Soltauquelle zeigt sich aktuell in tiefer Rotfärbung. Die natürlich entstandene Solquelle ist die größte Binnenlandsalzquelle Niedersachsens. mehr
Seit 2020 ist die ÖNSA kooperatives Mitglied im UNESCO Geopark Harz-Braunschweiger Land - Ostfalen. Aufgrund der Pandemie wurde dies bis dato noch nicht offiziell gefeiert. Nun fand die feierliche Übergabe der Mitgliedschafstur-kunde im Hof der Umwelltburg statt. mehr
Eine Übersicht über die durch Ausschreibung vergebenen Leistungen finden Sie hier.