Willkommen bei der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker!

 

Lebensräume sichern - Artenvielfalt fördern

 

Wir setzen uns für den Schutz, die Entwicklung und die Wiederherstellung von Lebensräumen und guten Lebensbedingungen gefährdeter Arten ein. So tragen wir zur Sicherung der biologischen Vielfalt vor Ort bei.

Unsere Schwerpunkte sind zum einen die Niederungen der Flüsse Aller und Oker mit ihren auentypischen Arten und Lebensräumen, zum anderen die trockenen, kontinental geprägten Steppenlandschaften und Schwarzerdeböden der Braunschweiger Börde. Sie sind eine Besonderheit in Niedersachsen. Daher legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der hier vorkommenden Arten, wie z.B. Wechselkröte und Feldhamster, und der einzigartigen Steppenrasen.

Feuersalamander-Exkursion im Lappwald

Auszubildende des Forstamtes Wolfenbüttel begaben sich unter Anleitung der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker auf Feuersalamander-Suche im Lappwald. mehr

Foto: ÖNSA/M. Neßmann
Foto: ÖNSA/M. Neßmann

Aufruf zur Mithilfe bei der Feldhamstererfassung

Der streng geschützte Feldhamster ist deutschlandweit vom Aussterben bedroht, in Niedersachsen gibt es noch einige wenige Restpopulationen. Deshalb ruft die ÖNSA alle Naturinteressierten zur Mithilfe bei der Erfassung des kleinen Nagers auf. mehr

Foto: Lars Kaletta
Foto: Lars Kaletta

Aufruf zur Meldung von Beobachtungen der Wechselkröte

Beobachtungen von der am stärksten bedrohten Amphibienart Niedersachsens sollen von Bürgerinnen und Bürgern an die ÖNSA gemeldet werden. mehr

Foto: Lars Kaletta
Foto: Lars Kaletta



Wechselkröte gefunden?

Bitte melden Sie uns gesichtete Wechselkröten mit genauem

Standort und gerne auch mit Foto an:

Valentin Dienst

Mobil: +49 159 04537738

E-Mail: Valentin.Dienst{a}NABU-Niedersachsen.de

 

Foto: Lars Kaletta
Foto: Lars Kaletta


Eindrücke aus unserer Betreuungskulisse


Veröffentlichung der Vergaben

Eine Übersicht über die durch Ausschreibung vergebenen Leistungen finden Sie hier.