Wir setzen uns für den Schutz, die Entwicklung und die Wiederherstellung von Lebensräumen und guten Lebensbedingungen gefährdeter Arten ein. So tragen wir zur Sicherung der biologischen Vielfalt vor Ort bei.
Unsere Schwerpunkte sind zum einen die Niederungen der Flüsse Aller und Oker mit ihren auentypischen Arten und Lebensräumen, zum anderen die trockenen, kontinental geprägten Steppenlandschaften und Schwarzerdeböden der Braunschweiger Börde. Sie sind eine Besonderheit in Niedersachsen. Daher legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der hier vorkommenden Arten, wie z.B. Wechselkröte und Feldhamster, und der einzigartigen Steppenrasen.
Die Wechselkröte ist Lurch des Jahres 2022. Die ÖNSA versucht u.a. in Zusammenarbeit mit der Raulf Kies GmbH &
Co. KG auf dem Gelände des Kieswerks Heiningen der Wechselkröte unter die Arme zu greifen. mehr
Um das Aussterben des bunten Nagers zu verhindern, gibt es in Niedersachsen verschiedene Akteure: die ÖSML und die ÖNSA, die Deutsche Wildtierstiftung, die AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e.V. sowie die Stiftung Kulturlandpflege. Die Akteure arbeiten eng zusammen. mehr
Beim winterlichen Spaziergang in Feuchtgebieten gibt es tierisch interessante Bewohner zu beobachten. Das Schilfrohr, oder auch Phragmites australis, wie der Botaniker es nennt, ist ein ganzjährig prägendes Element in den Niederungen. mehr
Eine Übersicht über die durch Ausschreibung vergebenen Leistungen finden Sie hier.