Wir setzen uns für den Schutz, die Entwicklung und die Wiederherstellung von Lebensräumen und guten Lebensbedingungen gefährdeter Arten ein. So tragen wir zur Sicherung der biologischen Vielfalt vor Ort bei.
Unsere Schwerpunkte sind zum einen die Niederungen der Flüsse Aller und Oker mit ihren auentypischen Arten und Lebensräumen, zum anderen die trockenen, kontinental geprägten Steppenlandschaften und Schwarzerdeböden der Braunschweiger Börde. Sie sind eine Besonderheit in Niedersachsen. Daher legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der hier vorkommenden Arten, wie z.B. Wechselkröte und Feldhamster, und der einzigartigen Steppenrasen.
Die ÖNSA wird vom Landkreis Wolfenbüttel mit der Koordinierung der landkreisweiten Erfassung der Rebhühner beauftragt. Dieser Auftrag findet in Kooperation mit dem NABU Wolfenbüttel statt, wobei die Kartierungen durch Ehrenamtliche erfolgen wird. mehr
Ein neues Projekt soll dazu beitragen die letzten Populationen der am stärksten bedrohten Amphibienart Niedersachsens vor dem Aussterben bewahren. mehr
Der Gänsesäger, ein tierischer Wintergast aus dem hohen Norden mit auffälligem Gefieder. Auch bei uns in der Region können diese interessanten Wintergäste beobachtet werden. mehr
Eine Übersicht über die durch Ausschreibung vergebenen Leistungen finden Sie hier.