Meldungen im Überblick

2023



Foto: NABU/Reinhard Wagner
Foto: NABU/Reinhard Wagner

12. Juli 2023. Zusammen mit der Feuerwehr Offleben-Reinsdorf konnten ÖNSA und NABU wichtige Fortpflanzungsgewässer der Wechselkröte sichern. mehr

Foto: NABU/Joachim Neumann
Foto: NABU/Joachim Neumann

08. Juni 2023. Seltene Rotbauchunken zwei Jahre nach Wiederansiedlung in Wolfsburg erstmals in Balzstimmung. mehr

Foto: ÖNSA/N. Feige
Foto: ÖNSA/N. Feige

25. Mai 2023. Auszubildende des Forstamtes Wolfenbüttel begaben sich unter Anleitung der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker auf Feuersalamander-Suche im Lappwald. mehr

Foto: Lars Kaletta
Foto: Lars Kaletta

11. Mai 2023. Die Feldhamstererfassung 2023 startet. Die ÖNSA ruf alle Naturinteressierten zur Mithilfe bei der Erfassung des kleinen Nagers auf. mehr

Foto: Lars Kaletta
Foto: Lars Kaletta

13. April 2023. Die ÖNSA ruft im Rahmen des NABU-Projektes „Schaffung von Lebensräumen für die gefährdete Wechselkröte“ jetzt Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Beobachtungen von Wechselkröten zu melden. mehr

Foto: Christoph Moning
Foto: Christoph Moning

17. Februar 2023. Die ÖNSA wird vom Landkreis Wolfenbüttel mit der Koordinierung der landkreisweiten Erfassung der Rebhühner beauftragt. Dieser Auftrag findet in Kooperation mit dem NABU Wolfenbüttel statt, wobei die Kartierungen durch Ehrenamtliche erfolgen wird. mehr

Foto: ÖNSA/V. Dienst
Foto: ÖNSA/V. Dienst

13. Februar 2023. Die Wechselkröte - ein neues Projekt soll dazu beitragen die letzten Populationen der am stärksten bedrohten Amphibienart Niedersachsens vor dem Aussterben bewahren. mehr

2022



Foto: ÖNSA/D. Burchardt
Foto: ÖNSA/D. Burchardt

27. Dezember 2022. Der Gänsesäger, ein tierischer Wintergast aus dem hohen Norden mit auffälligem Gefieder. Auch bei uns in der Region können diese interessanten Wintergäste beobachtet werden. mehr

Foto: NABU/G. Briehl
Foto: NABU/G. Briehl

1. November 2022. Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) bekam Besuch vom Umwelt-Staatssekretär Frank Doods. Er gratulierte und überreichte den neuen Förderbescheid zur erweiterten Betreuungskulisse. Ab jetzt werden auch Schutzgebiete des Landkreises Peine und der Stadt Salzgitter durch die ÖNSA betreut. mehr

Foto: privat
Foto: privat

7. Oktober 2022. Ende September bekam die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) tatkräftige Unterstützung bei der Suche nach den letzten Feldhamstern im Landkreis Wolfenbüttel. Sieben Kinder der NAJU-Gruppe Schöppenstedt suchten mit ihren Eltern und Gruppenleiterin Gaby Darley ein Getreidefeld nach Hamsterlöchern ab.

mehr

Foto: ÖNSA/M. Neßmann
Foto: ÖNSA/M. Neßmann

16. August 2022. Hunderte junge Wechselkröten wilderte die ÖNSA gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde im Landkreis Wolfenbüttel aus. Ziel der Maßnahme ist es die in Niedersachsen vom hoch bedrohte Art vor dem Aussterben zu bewahrenmehr

Foto: U. Mestemacher
Foto: U. Mestemacher