Meldungen im Überblick

2024



Foto: ÖNSA/V. Dienst
Foto: ÖNSA/V. Dienst

22. November 2024. Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) legte in Kooperation mit der Landesjägerschaft Niedersachsen neue Laichgewässer für die bedrohte Art an. Gefördert wurden die Maßnahmen durch die Curt-Mast-Jägermeister-Stiftung. mehr

 

Foto: ÖNSA/J. Weber
Foto: ÖNSA/J. Weber

14. November 2024. Im November werden im Auftrag der ÖNSA aufwachsende Gehölze am Schäferstuhl entfernt, um die wertvollen Kalkmagerrasen zu erhalten und zu fördern. mehr

 

Foto: NABU/Mareike Sonnenschein
Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

18. September 2024. Umweltminister Meyer besucht Ökologische NABU-Station Aller/Oker mit Schwerpunkt Feldhamster - 16 neue Ökologische Stationen durch den Niedersächsischen Weg. mehr

 

Foto: ÖNSA/J. Weber
Foto: ÖNSA/J. Weber

26. Juni 2024. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westermann Gruppe in Braunschweig haben sich am vergangenen Dienstag im Naturschutzgebiet Okeraue für die Artenvielfalt eingesetzt. mehr

 

Foto: Lars Kaletta
Foto: Lars Kaletta

28. März 2024. Die Wechselkröte ist die am stärksten bedrohte Amphibienart Niedersachsens. Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) ruft erneut zur Meldung von Beobachtungen auf. mehr

Foto: ÖNSA/J. Weber
Foto: ÖNSA/J. Weber

19. Februar 2024. Für den Erhalt der seltenen Steppenrasen ließ die ÖNSA den Hangbereich am Heeseberg mähen und Gehölze zurückschneiden. mehr

Foto: ÖNSA/J. Weber
Foto: ÖNSA/J. Weber

31. Januar 2024. Auf einer Teilfläche am Schäferstuhl wurden Gehölze entfernt, um optimale Bedingungen für die Pflanzen und Tiere des Lebensraums der Kalkmagerrasen wiederherzustellenmehr

Foto: NABU/Renée-Josephine Gerber
Foto: NABU/Renée-Josephine Gerber

22. Januar 2024. Anfang Januar 2024 hat die ÖNSA offiziell ihren neuen Stationsstandort am Madamenweg bezogen. mehr

2023



Foto: ÖNSA/M. Neßmann
Foto: ÖNSA/M. Neßmann

15. Dezember 2023. ÖNSA lässt Stillgewässer in den Wolfsburger Barnbruchswiesen pflegen. mehr

Foto: NABU/Reinhard Wagner
Foto: NABU/Reinhard Wagner

12. Juli 2023. Zusammen mit der Feuerwehr Offleben-Reinsdorf konnten ÖNSA und NABU wichtige Fortpflanzungsgewässer der Wechselkröte sichern. mehr

Foto: NABU/Joachim Neumann
Foto: NABU/Joachim Neumann

08. Juni 2023. Seltene Rotbauchunken zwei Jahre nach Wiederansiedlung in Wolfsburg erstmals in Balzstimmung. mehr

Foto: ÖNSA/N. Feige
Foto: ÖNSA/N. Feige