• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Team
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Über den NABU
  • Schutzgebiete
    • FFH 90 - Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker
      • NSG Braunschweiger Okeraue
    • FFH 92 - Drömling
    • FFH 105 – Rieseberger Moor
    • FFH 106 - Pfeifengras-Wiesen und Binnensalzstelle bei Grasleben
    • FFH 107 - Wälder und Pfeifengras-Wiesen im südlichen Lappwald
      • NSG Lappwald
    • FFH 111 -Heeseberg-Gebiet
      • NSG Hahntal und Höckels
      • NSG Heeseberg
      • NSG Salzwiese Seckertrift
      • NSG Soltauquelle
    • FFH 123 - Harly, Ecker und Okertal nördlich Vienenburg
      • NSG Oker- und Eckertal in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel
    • FFH 386 - Grabensystem Großes Bruch
    • FFH 445 - Lutterlandbruch
    • V48 - Laubwälder zwischen Braunschweig und Wolfsburg
  • Besondere Arten
    • Wechselkröte
    • Feldhamster
      • Schutzprogramme in Südost-Niedersachsen
    • Vertigo angustior
    • Echter Sellerie
    • Schlammpeitzger
  • Projekte
    • Feldhamsterschutz im LK Wolfenbüttel
    • Feldhamsterschutz im LK Helmstedt
    • Naturschutznetzwerk Aller/Oker
    • Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten
  • Mitmachen
  • Termine
  • Archiv Meldungen
  • Kontakt
Willkommen bei der
Ökologischen Nabu-station aller/oker
Mitmachen
    • Willkommen
    • Wir über uns
    • Schutzgebiete
    • Besondere Arten
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Termine
    • Archiv Meldungen
    • Kontakt

    Sitemap

    • Willkommen
    • Wir über uns
      • Team
      • Spenden
    • Schutzgebiete
      • FFH 90 - Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker
        • NSG Braunschweiger Okeraue
      • FFH 92 - Drömling
      • FFH 105 – Rieseberger Moor
      • FFH 106 - Pfeifengras-Wiesen und Binnensalzstelle bei Grasleben
      • FFH 107 - Wälder und Pfeifengras-Wiesen im südlichen Lappwald
        • NSG Lappwald
      • FFH 111 -Heeseberg-Gebiet
        • NSG Hahntal und Höckels
        • NSG Heeseberg
        • NSG Salzwiese Seckertrift
        • NSG Soltauquelle
      • FFH 123 - Harly, Ecker und Okertal nördlich Vienenburg
        • NSG Oker- und Eckertal in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel
      • FFH 386 - Grabensystem Großes Bruch
      • FFH 445 - Lutterlandbruch
      • V48 - Laubwälder zwischen Braunschweig und Wolfsburg
    • Besondere Arten
      • Wechselkröte
      • Feldhamster
        • Schutzprogramme in Südost-Niedersachsen
      • Vertigo angustior
      • Echter Sellerie
      • Schlammpeitzger
    • Projekte
      • Feldhamsterschutz im LK Wolfenbüttel
      • Feldhamsterschutz im LK Helmstedt
      • Naturschutznetzwerk Aller/Oker
      • Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten
    • Mitmachen
    • Termine
    • Archiv Meldungen
    • Kontakt

    Adresse und Kontakt

    NABU Landesverband Niedersachsen e.V.

    Ökologische NABU-Station Aller/Oker

    Niedernhof 6

    38154 Königslutter

     

     

     

    Tel.      +49 5353 9109504

    Mobil  +49 1577 7784749

    Fax      +49 5353 9109505

    kontakt@oensa.de

    Fragen an die ÖNSA

    Der NABU in Südost-Niedersachsen

    Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen

    NABU Braunschweig

    NABU Helmstedt

    NABU Peine

    NABU Salzgitter

    NABU Schöppenstedt

    NABU Wolfenbüttel

    NABU Wolfsburg

    Weitere Ökologische NABU-Stationen in Niedersachsen

    Ökologische NABU-Station Ostfriesland

    Ökologische NABU-Station Oste-Region

    Ökologische NABU-Station Oberes Wesertal

    NABU-Projekte in Südost-Niedersachsen

    LIFE Auenamphibien

    LIFE Bovar

    Hummelbestandsschutz

    Spenden für die Natur

    GLS Gemeinschaftsbank EG
    IBAN: DE24 4306 0967 1296 4405 00
    BIC: GENODEM1GLS

    Verwendungszweck: OENSA

    Empfänger: NABU Niedersachsen e.V.


    Wir über uns
    Kontakt
    Projekte
    Mitmachen
    Mitglied werden
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen